Um eine Reliefoptik zu erreichen wird das Glas zunächst tiefengestrahlt. Anschließend wird es im Schmelzofen auf gut 800°C erhitzt und geregelt abgekühlt. Dabei nimmt das Glas eine individuelle Struktur auf der Rückseite an, die sich nicht beeinflussen lässt. Somit ist jedes Glas ein Unikat. Da ESG (Einscheibensicherheitsglas) seine Eigenschaften veliert wenn es über die Transformationstemperatur (535°C) erhitzt wird, verarbeiten wir Relief-Schmelzglas für die Türenproduktion nach der Ofenbearbeitung zu ESG. Dadurch wird der Sicherheitsstandard auch bei diesen ganz besonderen Unikaten eingehalten.
Sofern Gläser verschiedener Formen und Farben den gleichen Ausdehnungskoeffizienten haben, können diese auch miteinader verschmolzen werden. Beim Fusing oder auch neudeutsch Fusen, können beliebige Glasfarben kombiniert werden. Diese Technik lässt sich auch mit der Glasmalerei kombinieren.